IBAS, lizenziert von der Zentralbank des Kosovo, bietet die Ausgabe von elektronischem Geld, Zahlungsabwicklungen, Geldüberweisungen, Zahlungskredite sowie Anlageberatungsdienste an.
Steigere den Wert deines Geldes
Bei IBAS ist es unsere Mission, in jeder Lösung, die wir liefern, echten Mehrwert zu schaffen – und Investitionen sind da keine Ausnahme.
Bitte wählen Sie eine der untenstehenden Optionen, um den Wert Ihrer Investition zu maximieren.
IBAS bietet zwei Investitionsmöglichkeiten:
-
In IBAS selbst investieren. IBAS ist die erste Institution für elektronisches Geld auf dem westlichen Balkan. Im Gegensatz zu den meisten Fintech-Unternehmen hat IBAS in den letzten drei Jahren ein durchschnittliches Wachstum von über 138 % erzielt und damit sogar die Wachstumsraten von Revolut, Monzo, Starling, N26, Klarna und vielen anderen übertroffen.
Nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erreichte IBAS im Jahr 2024 seinen Break-even-Punkt. IBAS bleibt offen für neue Investoren, die Teil dieser Erfolgsgeschichte werden möchten. -
In regulierte und überwachte Finanzmärkte investieren. Als ein von der Zentralbank des Kosovo lizenziertes Finanzinstitut für Anlageberatung bietet IBAS professionelle Investment-Beratungsdienste und die Erstellung maßgeschneiderter Investitionspläne an.
IBAS unterstützt seine Kunden Hand in Hand beim Kauf und Verkauf von Aktien und Anleihen an den weltweit führenden Börsen wie NYSE, Nasdaq, London Stock Exchange, Deutsche Börse sowie anderen regulierten Märkten, die von den zuständigen Behörden in den USA oder Europa überwacht werden.
Investiere in lizenzierte und überwachte Finanzmärkte
IBAS ist eine Finanzinstitution, die von der Zentralbank des Kosovo als Anlageberater in regulierten und überwachten Märkten lizenziert ist.
Was sind regulierte und überwachte Märkte?
Regulierte Märkte sind Finanzmärkte, auf denen der Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen oder anderen Finanzinstrumenten nach den von den zuständigen staatlichen Behörden festgelegten Regeln und unter strenger gesetzlicher Aufsicht stattfinden. Diese Märkte gewährleisten Transparenz, Sicherheit und Anlegerschutz.
- USA: New York Stock Exchange (NYSE) und NASDAQ.
- Westeuropa: Deutsche Börse (Deutschland), Euronext (Frankreich, Niederlande, Belgien usw.), Borsa Italiana (Italien), Börse Madrid (Spanien), SIX Swiss Exchange (Schweiz) usw.
Was genau bietet IBAS an?
- Professionelle Beratung beim Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten.
- Unterstützung bei der Eröffnung eines Anlagekontos bei lizenzierten Brokern und IBAS. Das Konto wird auf Ihren eigenen Namen eröffnet, und IBAS hat keinen Zugriff auf Ihre Konten.
- Aktives Management Ihres Portfolios mit Transparenz und Verantwortung, einschließlich fortlaufender Beratung zur Anpassung oder Änderung Ihrer Anlagestrategie, Risikominderung und/oder Gewinnmaximierung – je nach Marktentwicklung.
IBAS-Gebührenstruktur:
-
Anlageberatung
- Gebühr: 1 % jährlich, mindestens 100 €
- Enthält: Profilanalyse, Anlageplan, Kontoeröffnung, Berichterstattung und regelmäßige Beratung.
-
Vermögensverwaltung
- Gebühr: 30 % des erzielten Gewinns
- IBAS verdient nur, wenn Sie verdienen. Keine zusätzlichen Kosten, wenn kein Gewinn erzielt wird.
-
Aktienverkauf / Beratung und Begleitung
- Gebühr: 1 %, mindestens 100 €
- Wir kümmern uns um Verfahren, Dokumentation und eine präzise Ausführung.
Beispiele für Aktienwachstum (letzte 12 Monate):
- NVIDIA: ca. +49 %
- Tesla: ca. +30 %
- Microsoft: ca. +11 %
- Apple, Google, Meta: verzeichneten ebenfalls ein deutliches Wachstum im vergangenen Jahr
Öffentliche Quellen: Yahoo Finance, TradingView. Frühere Wertentwicklungen sind kein Garant für zukünftige Ergebnisse.
Wie funktioniert es?
- Füllen Sie das untenstehende Formular aus und bekunden Sie Ihr Interesse.
- IBAS-Experten werden Sie kontaktieren, um Ihr Profil und Ihre Ziele zu analysieren.
- Eröffnen Sie Ihr Konto bei einem der lizenzierten Broker und IBAS zur Durchführung Ihrer Anlagezahlungen.
- Untersuchen Sie Chancen, Gewinne, Risiken und erstellen Sie Ihren Anlageplan.
- Erhalten Sie kontinuierliche Beratung während des gesamten Investitionsprozesses.
Wenn Sie beschlossen haben, in regulierte und überwachte Märkte zu investieren, füllen Sie bitte das untenstehende Formular mit Ihren Daten aus:
IBAS – Investitionsmöglichkeit
Mitteilung über Aktienangebot
Nach einer Reihe erfolgreicher Entwicklungen und mit einer klaren Strategie für internationales Wachstum öffnet IBAS (Innovative Banking and Attractive Solutions) eine begrenzte Runde für Eigenkapitalbeteiligungen für qualifizierte Investoren, die die gesetzlichen und Compliance-Anforderungen erfüllen und die Rechtmäßigkeit sowie die Herkunft der investierten Mittel nachweisen können.
Investitionsbetrag:
Minimum: €5.000 | Maximum: €500.000
Über IBAS
IBAS ist ein lizenzierter Finanzdienstleister, der von der Zentralbank des Kosovo (CBK) reguliert wird.
Gegründet im Jahr 2019, verfügt IBAS über Lizenzen für:
- Ausgabe von elektronischem Geld
- Inländische und internationale Geldtransfers
- Zahlungs-, Kredit- und Darlehensdienste
- Anlageberatungsdienste — als einziges Nichtbankinstitut im Kosovo, das befugt ist, zu Wertpapieren zu beraten, einschließlich Aktien, Staats- und Unternehmensanleihen sowie Handelspapieren.
IBAS betreut derzeit über 50.000 Privatkunden und arbeitet mit mehr als 2.100 Unternehmen im Kosovo zusammen. Es ist das einzige Finanzinstitut außerhalb der EU mit direktem SEPA-Zugang und bietet kosovarische und britische IBANs, die Folgendes ermöglichen:
- Kostenlose Geldtransfers innerhalb des EWR
- Grenzüberschreitende Lieferantenzahlungen zu einem Festpreis von €3 pro Transaktion, unabhängig vom Betrag
Im Kreditgeschäft hat IBAS Anfragen in Höhe von über €13,9 Millionen bearbeitet und bisher über €5,2 Millionen finanziert.
Marktforschung und Validierung (Savanta, UK)
Um die Marktbereitschaft vor der Expansion zu bestätigen, beauftragte IBAS eine umfassende, unabhängige Studie von Savanta, einem der führenden Finanzmarktforschungsunternehmen im Vereinigten Königreich.
Wesentliche Ergebnisse bestätigten eine außergewöhnlich starke Nachfrage:
- 82% der britischen Unternehmen fanden die Zahlungslösung von IBAS attraktiv.
- 70% der britischen Verbraucher gaben an, IBAS kostenlos nutzen zu wollen, während 40% bereit wären, eine Gebühr zu zahlen.
Basierend auf dieser Validierung:
- Von den 5,5 Millionen aktiven Unternehmen im Vereinigten Königreich würden 82% (4,51 Millionen) IBAS nutzen, was ein potenzielles monatliches Einkommen von £364 Millionen (€420 Millionen) oder jährlich £4,37 Milliarden (€5 Milliarden) generieren würde.
- Von den 55,7 Millionen erwachsenen Verbrauchern würden 40% (22,3 Millionen) zwischen £5–£25,50 pro Monat zahlen, was etwa £140 Millionen monatlich (€162 Millionen) oder £1,68 Milliarden (€1,94 Milliarden) jährlich entspricht.
Diese Zahlen bestätigen einen validierten adressierbaren Markt im Vereinigten Königreich von über £6 Milliarden (€7 Milliarden) jährlich — noch vor der Expansionsphase in den westlichen Balkan.
Bewertung und Leistung
IBAS erreichte 2024 den IFRS-Break-even und übertraf regionale Fintechs mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 138% in den letzten drei Jahren.
Eine kombinierte Discounted-Cashflow-(DCF)- und Kurs-Gewinn-(KGV)-Bewertung ergibt einen Unternehmenswert von €16,9 Millionen für 2025, mit einem prognostizierten Anstieg auf:
- €200 Millionen bis 2027
- €1 Milliarde bis 2028 und
- €4,5–5 Milliarden vor dem Börsengang (IPO) bis 2029
Diese Prognosen werden durch verifizierte Umsatzpotenziale und frühe Markttraktion im Geschäfts- und Privatkundensegment gestützt.
Investorenbeispiel (Bewertung 2025)
Bei der aktuellen Bewertung von €16,9 Millionen (2025) entspricht eine Investition von €100.000 etwa 0,5917% Eigentumsanteil, berechnet wie folgt:
€100.000 ÷ €16.900.000 = 0.005917 → 0,5917% der gesamten Aktien.
Alle Investitionen erfolgen über IBAS London, das 100% von IBAS J.S.C. und IBAS Credit J.S.C. im Kosovo besitzt.
Langfristige Vision
IBAS strebt an, sich von einem regionalen Fintech zu einem gesamteuropäischen Finanz- und Handelsbank-Ökosystem zu entwickeln, das bis 2029 über 3,5 Millionen Verbraucher und 500.000 Händler verbindet.
Durch die Kombination von regulatorischer Glaubwürdigkeit, skalierbarer Technologie und markterprobter Nachfrage ist IBAS gut positioniert, um einen Vor-IPO-Wert zwischen €4–5 Milliarden zu erreichen und erhebliche Wertsteigerungen für Aktionäre sowie potenzielle Renditen von über dem 25-Fachen für Frühinvestoren zu erzielen.
Governance und Compliance
Alle IBAS-Investitionen entsprechen strengen ethischen, professionellen und regulatorischen Standards, in voller Übereinstimmung mit:
- Vorschriften der Zentralbank des Kosovo (CBK)
- EU-AML5- und KYC-Anforderungen
- Internationalen Rechnungslegungs- (IFRS) und Transparenzstandards
Strategischer Ausblick (2027–2030 und darüber hinaus)
Phase 1 – Vereinigtes Königreich (2027–2028)
- Offizieller Start von IBAS UK unter Nutzung der durch Savanta bestätigten Nachfrage und der frühen Händlerakquise.
- Aufbau einer Warteliste mit 10.000 Händlern und mehreren hunderttausend Privatkunden.
- Integration in die Ökosysteme von Visa, Mastercard und Binance für nahtlose Zahlungen und digitales Asset-Management.
- Implementierung grenzüberschreitender SEPA-Zahlungskanäle und Einhaltung der FCA- und Open-Banking-Rahmenbedingungen des Vereinigten Königreichs.
Ziel: IBAS als vertrauenswürdige digitale Zahlungsmarke im Vereinigten Königreich etablieren und eine starke Kundenbasis sichern, bevor die regionale Expansion erfolgt.
Phase 2 – Westbalkan-Expansion (2028–2029)
- Markteinführung in Albanien, Nordmazedonien und Montenegro.
- Grenzüberschreitende Interoperabilität über SEPA und das interne Zahlungsnetzwerk von IBAS.
- Lokalisierung der digitalen Lösungen Toolless, Fundless und Limitless für lokale Regulierungs- und Sprachanforderungen.
- Einbindung regionaler Geschäftskunden, öffentlicher Partner und Überweisungskanäle.
Ziel: Stärkung der regionalen Präsenz und Nutzung grenzüberschreitender Zahlungen zur Unterstützung von Diaspora und KMU-Wachstum.
Phase 3 – Börsengang (IPO) (2029)
- Vorbereitung und Durchführung des öffentlichen Börsengangs an der London Stock Exchange (LSE) oder Nasdaq.
- Anvisierte Marktkapitalisierung: über 1 Milliarde USD.
- Beteiligung institutioneller Investoren und strategischer Partner.
- Verwendung der IPO-Erlöse für:
- Erweiterung der Infrastruktur für europäische Operationen.
- Stärkung der Liquidität und des Betriebskapitals für Kredit- und Zahlungsgeschäfte.
- Verstärkung der Compliance-, Cybersicherheits- und Innovationsprogramme.
Ziel: Auf regionalem Erfolg und Transparenz aufbauen, um globale Investoren anzuziehen und den nächsten Wachstumszyklus zu finanzieren.
Phase 4 – Paneuropäisches und globales Wachstum (2030 und darüber hinaus)
- Expansion in EU-Märkte (Deutschland, Frankreich, Italien und die nordischen Länder).
- Markteintritt in MENA- und nordamerikanische Märkte durch strategische Partnerschaften.
- Entwicklung einer digitalen Multiwährungs-Wallet, die Fiat- und digitale Vermögenswerte für den grenzüberschreitenden Handel integriert.
- Aufbau des IBAS Global Hub zur Koordinierung von Lizenzen, Partnerschaften und M&A-Aktivitäten.
Ziel: IBAS als paneuropäisches Fintech-Zentrum und grenzüberschreitendes Finanzökosystem positionieren, das Europa mit globalen Märkten verbindet.
Risikohinweis
Eigenkapitalinvestitionen in private oder frühphasige Unternehmen wie IBAS beinhalten ein hohes Risiko. Potenzielle Investoren sollten Folgendes sorgfältig abwägen, bevor sie investieren:
-
Kapitalverlust:
Investitionen in Eigenkapital sind nicht garantiert und können zum teilweisen oder vollständigen Verlust des investierten Kapitals führen. -
Liquiditätsrisiko:
Die Aktien von IBAS werden derzeit nicht öffentlich gehandelt. Trotz des hohen Interesses vieler Personen, Teil von IBAS zu werden, gibt es möglicherweise keinen sofortigen Markt oder Käufer für Ihre Aktien. Ein Verkauf ist möglicherweise nur in zukünftigen Finanzierungsrunden, Sekundärtransaktionen oder beim IPO des Unternehmens möglich. -
Verwässerung:
Zukünftige Finanzierungsrunden können Ihren Eigentumsanteil verringern, obwohl solche Runden voraussichtlich zu höheren Bewertungen stattfinden werden. -
Bewertungsrisiko:
Unternehmensbewertungen basieren auf Finanzprognosen und Marktannahmen, die sich aufgrund externer oder betrieblicher Faktoren ändern können. -
Regulatorische und Marktrisiken:
Änderungen in Finanzvorschriften, makroökonomische Bedingungen oder Markttrends können die Geschäftsentwicklung und Rentabilität beeinflussen. -
Zukunftsgerichtete Aussagen:
Finanzprognosen und Wachstumsschätzungen stellen Erwartungen dar, keine Garantien, und können erheblich von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen.
Ich danke Ihnen.
Der finanzielle Betrag muss größer als 5.000 Euro und kleiner als 500.000 Euro sein.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.